The Reddit Gazette
RG

The Reddit Gazette™

Tägliche, wöchentliche und monatliche Gazettes aus Reddits besten Communities

Professionelle Reddit-Content-Kuration, die hochwertige Nachrichten-Digests von den aktivsten Communities der Welt liefert. Verwandeln Sie Diskussionen in Einblicke über mehrere Sprachen und Zeiträume hinweg.

Beste CommunitiesInternationalTäglich bis MonatlichRedaktionelle AuswahlExpertenanalyse

Sprachen

EnglishFrançaisDeutschEspañolItalianoPortuguês

Zeiträume

Tägliche Reddit-Zusammenfassungen
Frische Einblicke aus den heißesten Diskussionen von heute
Wöchentliche Reddit-Zusammenfassungen
Umfassende Analyse von Trending-Themen
Monatliche Reddit-Rundschauen
Tiefgehende Berichte und Community-Insights
Über uns
Kontakt

© 2025 The Reddit Gazette. Umwandlung von Community-Diskussionen in wertvolle Nachrichten.

Datenschutzerklärung
Redaktionelle Exzellenz•Echtzeit-Updates•Community-getrieben
RG
The Reddit Gazette™

Verwandlung von Community-Diskussionen in aufschlussreiche Nachrichten

The Reddit Gazette™
Artikel
Tags

Navigation

Artikel
Tags

Einstellungen

🇩🇪Sprache
Thema
Startseite
Artikel
r/CryptoCurrency

1-25 of 89 Gazetten für:

Durchsuchen Schlüsselwörter

Neueste gazetten

Die US-Notenbank senkt die Zinsen, Mastercard treibt die Krypto-Abwicklung voran

Die Liquidationen von 295 Millionen Dollar und ein yen-gebundener Stablecoin unterstreichen den Strukturwandel.

Die Zinssenkung der US-Notenbank, milliardenschwere Übernahmepläne und massive Liquidationen verdichten sich zu einem Signal für die fortschreitende Institutionalisierung digitaler Vermögenswerte. Zugleich zeigen Debatten über Risikokultur, Belohnungsprogramme und Rentenpläne, dass Vertrauen und Regulierung den nächsten Zyklus prägen dürften.

+1 mehr
30. Oktober 2025 um 06:092 min read
Jonas Reinhardt

Vorherige gazetten

S&P-Abstufung, ETF-Debüt und Staatspläne konzentrieren die Kryptomacht weiter

Die wachsende Rolle großer Finanzakteure verstärkt Klumpenrisiken, während Regulierung und Selbstverwahrung die Marktstruktur neu ordnen.

Große Finanzakteure, neue ETFs und staatliche Vorstöße beschleunigen die Institutionalisierung von Krypto, zugleich wächst das Risiko der Macht- und Liquiditätskonzentration. Eine S&P-Abstufung wegen Bitcoin-Klumpenrisiko, ein HBAR-ETF-Debüt und ein bitcoinsichertes Rückkaufprogramm verdeutlichen die Marktneuausrichtung, während Steuer- und Integritätsdebatten die Regeln schärfen.

+1 mehr
29. Oktober 2025 um 06:063 min read
Lea Müller-Khan

Japan bringt einen Yen-Digitaltoken, eine Ratingagentur bewertet die Bitcoin-Reserve

Die strengeren Interessenkonflikt-Regeln im Kongress und die Regelungsdebatten erhöhen den Handlungsdruck auf Entwickler und Anleger.

Die Kryptobranche ordnet sich zwischen humorgetriebener Marktpsychologie, wachsender Regulierung und politischer Inszenierung neu. Eine Ratingagentur öffnet mit der ersten Kreditnote für eine reine Bitcoin-Unternehmensreserve die Brücke in institutionelle Bewertungslogik, während Japan mit einem Yen-gebundenen Digitaltoken Regulierung in nutzbare Infrastruktur übersetzt. Gleichzeitig mahnen Hebelgeschäfte und Regelungsdebatten auf Protokollebene zu Disziplin, weil Volatilität, Haftungsfragen und Zensurresistenz in der Praxis kollidieren.

+1 mehr
28. Oktober 2025 um 06:023 min read
Samir Beck

Die Begnadigung des Binance-Gründers entfacht Insidervorwürfe und Marktstress

Die politischen Signale, Hebelpositionen und Informationsvorsprünge erhöhen die Marktvolatilität und Risiken spürbar.

Die überraschende Begnadigung des Binance‑Gründers durch den US‑Präsidenten schürt Vorwürfe der Einflussnahme und rückt politische Signale als unmittelbare Markttreiber in den Fokus. Gleichzeitig zeigen eine 235‑Millionen‑US‑Dollar‑Short‑Position und ein Liquidationscluster von 48 Milliarden US‑Dollar bei 116.000 US‑Dollar, wie konzentrierte Hebelrisiken die Kursfragilität verschärfen. Berichte über 190 Millionen US‑Dollar Gewinn aus gezielten Wetten unterstreichen die Bedeutung von Informationsvorsprung und die Erosion des Vertrauens.

+1 mehr
27. Oktober 2025 um 06:532 min read
Marcus Schneider

Die Institutionen treiben Zuflüsse, und Milliarden-Liquidationen drohen abrupt

Die institutionelle Nachfrage trifft auf Bewertungsabschläge, politische Risiken und eine fragile Marktinfrastruktur.

Starke ETF-Zuflüsse und die geplante Nutzung von Bitcoin und Ethereum als Kreditsicherheiten durch eine Großbank stärken die institutionelle Verankerung, während potenzielle Zwangsliquidationen im Milliardenvolumen die Verletzlichkeit der Marktstruktur offenlegen. Deutliche Bewertungsabschläge gegenüber Technologiereferenzen und ein prominenter 40-Prozent-Absturz unter politischer Schlagseite verschärfen die Glaubwürdigkeits- und Preisfindungsrisiken.

+1 mehr
26. Oktober 2025 um 05:493 min read
Lea Müller-Khan

Die Begnadigung von CZ politisiert Krypto und bewegt Kapital

Die Verrechtlichung durch Großbanken kollidiert mit politischer Polarisierung, Memes und skeptischen Daten

Politische Entscheidungen verschieben Anreize und werden unmittelbar gehandelt, was die Legitimität der Branche neu verhandelt. Gleichzeitig öffnet sich die institutionelle Infrastruktur, während alte Bestände mit 4.000 BTC die Preisbildung und Narrative belasten.

+1 mehr
25. Oktober 2025 um 05:483 min read
Samir Beck

Die Begnadigung des Binance‑Gründers befeuert den BNB‑Anstieg und die Regulierungsdebatte

Die Marktreaktion verschiebt Anlegerströme und erhöht den Druck auf Gesetzgeber und Sicherheitsinnovationen

Die Begnadigung hat unmittelbare Kursbewegungen ausgelöst und die enge Verzahnung von Politik und Preisbildung offengelegt. Gleichzeitig unterstreichen geschlossene Short‑Positionen, umfangreiche Krypto‑Diebstähle in Höhe von 2,8 Milliarden US‑Dollar und Ankündigungen zu Identitätsnachweis‑ und Nullwissen‑Verfahren die dringende Relevanz von Sicherheits- und Infrastrukturfragen.

24. Oktober 2025 um 05:552 min read
Anja Krüger

Gericht entlastet Börse, Kadena verliert Kernteam, Reichweite wird teuer

Die Debatten offenbaren manipulierte Märkte, fragile Governance und teuren Kampf um Aufmerksamkeit.

Die jüngsten Diskussionen zeigen eine Branche, in der Kapitalkraft Narrative dominiert und rechtliche Grenzen die Verantwortung der Anleger betonen. Ein kanadisches Urteil entlastet eine Handelsplattform, die Kadena‑Stiftung stellt den Betrieb ein, und ein kostspieliger Medienvorstoß signalisiert den Wettlauf um Reichweite. Parallel nähren Prognosen zur Kapitalrotation sowie Quantenfortschritt die Unsicherheit und den Bedarf an robuster Kryptografie.

+1 mehr
23. Oktober 2025 um 06:062 min read
Marcus Schneider

Bitcoin springt über 112.000, während Wale massive Leerverkaufspositionen eröffnen

Die technologische Resilienz, die Lenkungsrisiken und makrogetriebene Flüsse prägen die Lage.

Großpositionen mit starken Hebeln verstärken die Schwankungen und rahmen Debatten über Einfluss und Entscheidungswege. Zugleich rückt die Verlässlichkeit digitaler Infrastruktur in den Fokus – von Bitcoins Betriebszeit bis zur physischen Krypto-Geldbörse mit quantenbereiter Sicherheit –, während Makroflüsse den Status von Bitcoin als Fluchtwert testen.

+1 mehr
22. Oktober 2025 um 06:193 min read
Anja Krüger

US‑Regierung hält 35 Milliarden in Bitcoin, Preis zieht an

Die Debatten über Dezentralisierung, Sicherheit und Zahlungsverkehr verschieben die Machtachsen in Krypto.

Die erneute Bitcoin‑Erholung auf 111.000 US‑Dollar fällt zusammen mit einer spürbaren institutionellen Annäherung, von staatlicher Verwahrung bis zu einer Konferenz der Federal Reserve über Krypto‑Zahlungen. Zugleich rücken technische Risiken wie Cloud‑Abhängigkeiten und die Nutzung öffentlicher Blockchains als persistente Malware‑Infrastruktur die Frage nach echter Dezentralisierung und Resilienz in den Mittelpunkt.

+1 mehr
21. Oktober 2025 um 06:153 min read
Anja Krüger

Ein perfekt getimter Abverkauf stellt die Adress‑Beobachtung in Frage

Die volatile Stimmung zwischen Optimismus und Erschöpfung kollidiert mit Zweifeln an der Lesbarkeit großer Krypto‑Adressen.

Ein auffällig präziser Abverkauf und neue Leerverkäufe eines Großakteurs schüren die Debatte über die Verlässlichkeit von Signalen aus beobachteten Adressen. Gleichzeitig schwankt die Anlegerstimmung zwischen Aufbruchserzählungen und Erschöpfung, verstärkt durch politische Zuspitzungen und Spott aus der Breitöffentlichkeit. Die Woche legt die Grenzen von Netz‑Scherzen, Preispsychologie und rückblickend klugen Ratschlägen offen.

+1 mehr
20. Oktober 2025 um 06:573 min read
Anja Krüger

Tarifdrohungen lösen Milliardenliquidationen aus, Institutionen akkumulieren weiter Krypto

Die gemeldeten 100%-Zölle, Short-Squeeze-Risiken und regulatorische Öffnungen erhöhen die Krypto-Volatilität weltweit spürbar.

Politisch induzierte Kursbrüche trafen auf Kettenliquidationen gehebelter Positionen, während relative Bewertungsindikatoren wie Bitcoin gegenüber Gold auf kurzfristige Überverkauft-Signale hindeuten. Gleichzeitig verstärken institutionelle Zuflüsse und mögliche regulatorische Öffnungen – von einem 60-Millionen-US-Dollar-Bitcoin-Kauf bis zu Japans Debatte über Bankbestände – die strukturelle Nachfrage, flankiert von einem 1,5-Milliarden-US-Dollar-ETH-Zukauf. Für Anleger rückt damit das Risikomanagement in den Fokus, inklusive des Potenzials eines Short Squeeze bei moderaten Kursanstiegen.

+1 mehr
20. Oktober 2025 um 05:572 min read
Samir Beck

Bitcoin fällt auf 104.000 Dollar und erzwingt 1,2 Milliarden Liquidationen

Die abgebauten Derivate‑Risiken und ein Angstwert von 25 spiegeln vorsichtige Akkumulation bei sinkenden Börsenbeständen.

Der starke Rückgang und die massiven Zwangsliquidationen legen die fragile Marktstruktur offen und verlagern Risiken aus Derivaten. Gleichzeitig signalisieren sinkende Börsenbestände und eine negative MVRV‑Spanne laufende Akkumulation, während die Debatte über Zentralisierung den Fokus auf Selbstverwahrung und alternative Infrastruktur lenkt.

+1 mehr
19. Oktober 2025 um 05:573 min read
Lea Müller-Khan

Der Kryptomarkt verzeichnet Milliarden-Liquidationen, und die Anleger setzen auf Disziplin

Die Altcoins führen den Rückgang an, und ETF-Abflüsse verstärken das Risiko

Ein breiter Rücksetzer spült Hebelpositionen aus dem Markt und löst knapp eine Milliarde US-Dollar an Liquidationen innerhalb von 24 Stunden aus. Das Sentiment kippt mit einem Angstindex auf April-Niveau, während Anleger von Hype zu langfristiger Disziplin und selektiver Neuallokation übergehen. Der mögliche erste negative Oktober seit Jahren rückt die Zykluslogik und das Risikomanagement in den Vordergrund.

+1 mehr
18. Oktober 2025 um 05:543 min read
Marcus Schneider

Ant‑Gruppe treibt Ethereum‑Adoption voran, während Liquidationen Märkte durchschütteln

Die staatlichen Eingriffe, Memetoken‑Rallys und gehebelten Wetten formen ein fragiles Gleichgewicht am Markt.

Eine neue Layer‑2‑Initiative der Ant‑Gruppe über das Alipay‑Ökosystem signalisiert potenziell eine Massenadoption von Ethereum, doch die Preise bleiben von Liquidität und Marktmechanik geprägt. Gleichzeitig deutet die Aktualisierung einer US‑Regierungswallet mit 127.000 neu erfassten Coins auf wachsende staatliche Eingriffs‑ und Preismacht hin. Hohe Liquidationen bei einem Rückgang von Bitcoin auf 107.000 US‑Dollar unterstreichen die Dominanz gehebelter Strukturen und die Fragilität des aktuellen Aufwärtstrends.

+1 mehr
17. Oktober 2025 um 06:003 min read
Jonas Reinhardt

PyUSD-Panne und Japans Insiderhandelsverbot belasten den Kryptomarkt

Die Vorfälle schärfen den Fokus auf Stablecoin‑Kontrollen, faire Token‑Starts und technologische Verwundbarkeit.

Ein Stablecoin‑Fehler über 300 Billionen US‑Dollar in PyUSD und die angekündigte Ahndung von Insiderhandel markieren die fragile Vertrauensbasis und den strenger werdenden Regulierungsrahmen im Kryptosektor. Parallel warnt die Branche vor einem möglichen Quantenrisiko in zwei bis acht Jahren und fordert robustere Token‑Mechaniken, um Volatilität und asymmetrische Vorteile einzudämmen.

+1 mehr
16. Oktober 2025 um 07:194 min read
Lea Müller-Khan

Die Strafverfolgung sichert Milliarden, Institutionen akkumulieren Ethereum

Die fragile Marktpsychologie trifft auf große Käufe, staatliche Adoption und wachsende Betrugsrisiken.

Die Marktstruktur verdichtet sich zwischen aggressiver Akkumulation und hartem Sicherheitsdruck: Ein börsennotierter Akteur kaufte über 200.000 ETH für 838 Mio. US‑Dollar, während Behörden mutmaßlich 12 Mrd. in Bitcoin sichern und Bhutan sein nationales ID‑System auf Ethereum migriert. Zugleich unterstreichen fragile Stimmung, trockene Liquidität und reale Betrugsfälle das Risiko‑Regime, in dem Trendwenden oft entstehen.

+1 mehr
15. Oktober 2025 um 05:503 min read
Samir Beck

Insiderverdacht nach 190-Millionen-Trade, Großanleger stocken Bitcoin-Bestände weiter auf

Die Vorwürfe treffen auf Akkumulation, während Umfragen Disziplin und die Q‑Tag‑Debatte Risiken betont.

Ein perfekt getimter Abverkauf mit Short-Positionen entfacht Manipulationsvorwürfe, und ein vielgeteiltes Video behauptet, ein Insiderhandel habe in vier Stunden 190 Millionen Dollar erzielt. Parallel stockt ein Großanleger seine Bitcoin-Bestände um 220 BTC auf 640.250 auf, während ETH sich nach einem Einbruch von 21 % erholt und Großadressen rund 480 Millionen Dollar akkumulieren; Umfragewerte deuten auf Disziplin und geringere Hebel, während die Q‑Tag‑Debatte strukturelle Sicherheitsrisiken in den Fokus rückt.

+1 mehr
14. Oktober 2025 um 14:193 min read
Samir Beck

Kaskade-Liquidationen von 7,44 Milliarden Dollar erschüttern Kryptomärkte weltweit

Die fragilen Orderbücher, Altcoin-Abstürze und Infrastrukturfehler entlarven die dünne Liquidität.

Massive Kaskaden-Liquidationen legen die Verwundbarkeit von Hebel und Orderbüchern offen und stoßen Nebenwerte in abrupte Abstürze. Zugleich zeigt die Auseinandersetzung mit verkürzten Narrativen und disziplinorientierten Leitlinien, wie eng Stimmungsbildung und Marktmechanik verflochten sind. Wer Chancen sucht, muss Liquiditätsrisiken, Infrastrukturgrenzen und die Dominanz von Bitcoin nüchtern einpreisen.

+1 mehr
13. Oktober 2025 um 07:183 min read
Anja Krüger

Whale-Spur und ETF-Stress signalisieren Bruchstellen nach globalem Kryptosturz

Die Hinweise auf eine koordinierte Margin-Attacke und ein 100.000‑BTC‑Wal verschärfen weltweite Regulierungsrufe.

Analysen zu einer möglichen koordinierten Attacke auf Margin‑Strukturen, Warnungen vor ETF‑Grenzen in Extremszenarien und die Spur zu einem 100.000‑BTC‑Wal legen systemische Verwundbarkeiten offen. Die Mischung aus Marktkonzentration, politischer Verflechtung und Stimmungswechseln erhöht das Risiko erneuter Schocks und macht robuste Regulierung sowie besonnenes Risikomanagement akut relevant.

+1 mehr
13. Oktober 2025 um 06:302 min read
Anja Krüger

Politischer Schock löst Krypto‑Rekordliquidationen und Insiderverdacht aus

Die Hinweise reichen von mutmaßlichen Vorab‑Informationen bis zu geforderten Prüfungen zentraler Börsen.

Ein politischer Impuls – die Ankündigung von 100‑Prozent‑Zöllen gegen China – hat eine beispiellose Kettenreaktion im Kryptomarkt ausgelöst: mutmaßlicher Insiderhandel, Plattformstörungen und die größte Liquidationswelle mit rund 19 Milliarden US‑Dollar. Die Forderung nach regulatorischer Prüfung durch einen großen Börsenchef und die offenbarten Hebelrisiken zeigen, wie angreifbar Marktmechanik und Anlegerschutz aktuell sind.

+1 mehr
12. Oktober 2025 um 05:513 min read
Jonas Reinhardt

Der Krypto-Crash löst eine Liquidationskaskade über 7,44 Milliarden US‑Dollar aus

Die Kombination aus hohem Leverage, dünnen Orderbüchern und Zollrisiken verschärft die Marktvolatilität.

Eine außergewöhnliche Liquidationswelle hat den Kryptomarkt in kürzester Zeit erschüttert, mit bis zu 7,44 Milliarden US‑Dollar, die innerhalb einer Stunde ausgelöscht wurden. Marktstruktur und sprunghafter Leverage trafen auf einen politischen Katalysator durch angedrohte China‑Zölle, was die Korrelation zu Aktien verstärkte und Zweifeln an Marktfairness und Ausführungsqualität Vorschub leistete. Für Anleger stellt sich die Frage nach Absicherung, Liquiditätsmanagement und taktischen Gegenstrategien.

+1 mehr
11. Oktober 2025 um 06:063 min read
Lea Müller-Khan

Zölle, Zinsschnittwetten und 673 Mio. Liquidationen stärken Bitcoin-Dominanz

Die Marktrotation bringt Zuflüsse in Bitcoin, während ETH-ETFs Abflüsse verzeichnen und staatliche Signale Akzeptanz stützen.

Makroimpulse und Hebel-Kaskaden setzen den Kryptomarkt unter Druck: Eine Liquidationswelle von 673 Millionen Dollar binnen 24 Stunden sowie über 400 Millionen Dollar an Longs in einer Stunde zeigen die Fragilität der Risikopositionen. Parallel preist der Markt eine über 90-prozentige Zinssenkungswahrscheinlichkeit der US-Notenbank ein, während erste Nettoabflüsse aus Spot-ETH-ETFs und symbolische staatliche Schritte die Rotation zugunsten von Bitcoin untermauern.

+1 mehr
10. Oktober 2025 um 19:503 min read
Jonas Reinhardt

Der TRUMP-Memecoin sucht 200-Millionen-Reserve, die nordkoreanische Hackerbeute übersteigt 2 Milliarden

Die Meme-Ökonomie kollidiert mit Regulierung und Sicherheit, während Wale und Institutionen den Takt vorgeben.

Zwischen Meme-Hype und Faktenchecks prallen Sicherheitslücken, Regulierungssignale und die Marktmacht großer Adressen unmittelbar aufeinander. Ein TRUMP-Memecoin strebt eine 200-Millionen-US-Dollar-Reserve nach einem Einbruch von rund 90 Prozent an, während ein Bitcoin-Wal mit 11 Milliarden US-Dollar wieder aktiv wird und nordkoreanische Angreifer bereits über 2 Milliarden US-Dollar erbeutet haben. Die Parallelität aus institutioneller Annäherung und anhaltenden Nutzerfehlern unterstreicht die Fragilität der nächsten Verbreitungswelle.

+1 mehr
9. Oktober 2025 um 06:043 min read
Jonas Reinhardt

Krypto-Schock löscht 60 Milliarden, ETF-Zuflüsse stützen Pfad zu 150.000

Die gemischten Signale aus Politik und Unternehmen treffen auf Skepsis, Risikohinweise und Sicherheitsappelle.

Ein abrupter Abverkauf löschte rund 60 Milliarden US‑Dollar und testete die Anlegerpsychologie zwischen Panik und Gelassenheit. Parallel nähren ETF‑Zuflüsse und politische Signale die Erzählung eines möglichen Pfads zu 150.000 US‑Dollar, während Betrugsfälle und Leverage‑Erfahrungen den Fokus auf Risikomanagement und Sicherheit schärfen.

+1 mehr
8. Oktober 2025 um 05:543 min read
Samir Beck
Showing 1-25 of 89 articles
Show:per page